Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Obereichstätt: Pletscheracker auch Dorfbreitl-Acker s.

Stoffsammlung:

  • Quelle Buck: Bletsche, Blette, Bletze f. meherere großblätterige Kräuter bald tussilago, bald rumex, bald lappa. Blettenwiese.Bletzenbach. Im Blettich bletech, wo viele Bletschen wachsen.
  • Quelle Buck: Bletz m. petia Wiesenfleck, kleines Stück
  • ballista = Schleudermaschine, Wurfmaschine
  • equus bellator = Streitross

Internetsuchbegriff:
pala = Spaten, Schaufel und cadmea/cadmia = ungeschmeltztes Erz; auch Blau

Namenshäufigkeit:
91795 Breitenfurt, 91795 Obereichstätt, 92345 Dietfurt-Blauhof, 92363 Gimpertshausen, 92363 Breitenbrunn

Zurück zu Flurnamen Obereichstätt, bitte die Ochsen anklicken.