Wörterbuch
waafm
  • Quelle Ostf. Wörterbuch 2007 weifen
    Aussprache: waafm, wääfm; Bedeutung: "viel und/oder dumm reden, plappern, quasseln"
    Satzbeispiel: Der waafd in Daifl äs Ouha wegg (aus Nürnberg) "Der quasselt dem Teufel das Ohr ab, er redet extrem viel"
    Herkunft: abgeleitet von mittelhochdeutsch weife "Garnhaspel", eine Vorrichtung zum Aufspulen von frisch gesponnem Garn. Ähnlicher bildhafter Ausdruck wie neuhochdeutsch herunterhaspeln Ausdruckslos aufsagen"
  • Wohl eher von vocare = rufen ave = sei gegrüßt

Zurück zum Wörterbuch, bitte die Ochsen anklicken.