- Quelle BR 18.06.09: 'Schlaffitig' oder 'Schlawittich' sagen die bayerischen Schwaben zu einem Schlawiner. Der Begriff stammt von dem Wort 'Schlafittchen', was Kragen heißt, 'jemanden am Schlafittchen nehmen'. Das hängt wohl mit 'Fittich' für Flügel zusammen. Wilhelm Busch, der Erfinder der Bildergeschichten, benutzte zum ersten Mal 'Schlawittich' statt 'Schlawiner', und es ist seitdem im Sprachgebrauch. In Schwaben auch als 'Schlaffitig'.
- Wohl von sceleratus = lasterhaft, schändlich; Bösewicht = sceleribus coopertus ; Schlingel = homo murcidus, iners; (w)+inero = irr gehen; iners = Faulheit, Trägheit; (W)+inesco = einen Köder legen, anlocken , betrügen; ergibt im Zungenschlag den römischen Schlawiner.
Zurück zum Wörterbuch, bitte die Ochsen anklicken.
|