- Quelle BR 27.11.09 'Dschamsterer' sagt man in Altbayern zu einem Liebhaber, zu einem 'Gspusi'. Die Herkunft dieses Ausdrucks ist wohl in Österreich zu finden, denn dort sagt man ziemlich häufig 'gehorsamster Diener', zusammen gezogen wird daraus 'Ghorsamster' oder 'Dschamsterer', eben ein Mensch, der andauernd 'gehorsamster Diener' sagt. Seltsam, dass in Altbayern daraus ein 'Gspusi' wird.
- Quelle BayWo: Dschamsderer, Altbayern, abwertende Bezeichnung für den Freund eines Mädchens
- Desponso = zur Ehe versprechen; amanter = von Personen: liebend; verba amantia = liebevolle Worte, amabilis = lieblich usw.
- und was Herr Prof. als seltsam beschreibt: Gspusi = von Sponsa = die Braut. Siehe dazu Gschbusi.
Zurück zum Wörterbuch, bitte die Ochsen anklicken.
|