| 
Quelle Dr. M. Bacherler Nr. HSB 38: Weiherzant (b. Kastl) test. Cast. Weihrauchzant, zant = Hegwald (s. Zandt), Weihrauch Entstellung eines Pers.-N. wie Wigiroch. 
Die HSB Nr. 46/47: Weiherzant Weiler, Pf. Kastl, 14. Jh. Weihrauchzant, zu Pn Wigiroch und zant = Zaun, Hegwald.dto.:  Von den übrigen 5 Waldnamen enthält Weiherzant einen Pn, die anderen sind, einfache Gattungsnamen.
 
Westl. davon BLfD: Abschnitt der Kurbayerischen Landesdefensionslinien (1702/1703) mit Wall, Graben und einer Redoute. 
Vaya con dios / Lolita. Weiherzant liegt genau 59876 Meter nördlich vom Hadrian-Gedenkstein bei Hienheim 
Wohl von Tessella + antiquus = aus alter Zeit = alte Straße. Siehe auch Aicha und Zandt. Weiher = via sprich weia. Au-weia 
Weitere Orte: 84367 Zantlbauer, 84574 Taufkirchen-Zantl, 85095 Denkendorf/Zandt; 91586 Lichtenau-Zandt, 92278 Illschwang-Zandt, 92278 Aichazandt, 92249 Vieleck-Hohenzant, 92289 Ursensollen-Weiherzant, 92289 Ursensollen-Zant, 93103 Pfatter-Maiszant, 93128 Birkenzant; 93499 Zandt (Cham);  
Flurnamen: Am breiten Striegel; Anger; Holzstriegel, Weiherstriegel; Sandleite  Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |