| 
Quelle: Dr. M. Bacherler, Die Ortsnamen des Bistums Eichstätt HSB 38Stammham (Ingolstadt) urk: MB n. 344 (a.1304) Stamheim, Leffl. 909 (a.1305) Stammheim, Hartmann 55 Stamham, Stamhaim, Stamheim (a.1296-1586), Hartmann nimmt einen (sonst nicht belegten) Pers.-N. Stamo an, zum Heim des Stamo (zu stam Stamm, Geschlecht; sicher nicht mit Ku 981 Heim des Stammes) der Sippe, ev. aber im Sinne von Stammhaus, zum früheren, ursprünglichen Heim (gegenüber Westerhofen).
 
HSB 38: Westerhofen (Ingolstadt-Stammham) zu den westwärts (westar) gelegenen Höfen (gegen Stammham) hier stand eine Siedlung der Römer. Laut BLfD: Villa Suburbana 
Flurnamen im Zusammenhang mit Erzförderung: Im Salvator westl. 
Wohl von Stomoma = Stahl + officina aeraria = Erzschmiede; Aeriamentum = Erz-Werk; homo niger = Mohr; homo aeraria? 
Flurnamen: Luderäcker; Galgenäcker; Eggarten; Kernberg 
gefunden: stomoma stomo-ma, eine seinere Art des Eisenschlags (squama ferri), Cels.: und des Kupferschlags (squama aeris), Plin.  Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |