| 
Franz Buchner, Burgen und Burgställe des Eichstätter Bistums: Malmsbach bei Mögelsdorf, im Besitze Nürnberger Familien seit 1370 (Heid, Haller, Rummel, Pfinzig, Behringersdörfer, Imhof, Tucher, Löffelholz). Lehner 40. 
Die Siedlungsnamen des Bistums Eichstätt von Dr. Michael Bacherler (1924): Malmsbach (Nürnberg) Beck S. 108 (a.1226) Malmsbach, (a.1594). Malmerspach, nach Ku 839 Sandbach (vgl. got. malma, ahd. melm = Staub; anord. malmr = Erz), nach Beck a. a. 0. Bach eines Madelmar oder Adelmar. 
BLfD 05/12: D-5-6533-0193 Verfahrensstand: Benehmen nicht hergestellt, nachqualifiziert. Beschreibung: Frühneuzeitlicher Vogelherd. 
BLfD 05/12: D-5-6533-0139 Verfahrensstand: Benehmen hergestellt. Beschreibung: Mittelalterliche Wasserburg, frühneuzeitliches Schloss. 
 Der neuzeitliche Vogelherd könnte wohl auch ein römischer Voaclis-Meldeturm sein. 
Flurnamen: Mühlberg; Bichelberg; Die Hochwacht; Am Hilgergraben; Am Ruchweg;  
Wohl von malleolus = Setzling einer Pflanze, Brandpfeil  Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |