| 
Franz Buchner, Burgen und Burgställe des Eichstätter Bistums: - 
Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Die Siedlungsnamen des Bistums Eichstätt von Dr. Michael Bacherler (1924): Laufenbürg E., Schloß, Pf. Obermögersheim, 1329 Lephenburg, 1349 Lauffenburg, vgl. ahd. louflo, mhd. loufe Lauf, Stromschnelle, Wasserfall. 
Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Lauffenbürg (Wassertrüdingen) RB 6, 309 (a. 1329) Lephenburg, Hist. Ver. im Rezatkreis 1833 S. 47 (a.1349) Lauffenburg, Scherlein reg. term. p. 242 (a.1489) Leppferpurg, vgl. Laffenau; burg = berg 
BLfD 10/13: D-5-6930-0171 Benehmen nicht hergestellt, nachqualifiziert. Mittelalterlicher Burgstall, frühneuzeitliches Schloss. 
Flurnamen: Gschieß; Breuting; BräuckelÄcker; Schwarzfeld; Reschfeld; Schußtheil;   Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |