| 
Die Siedlungsnamen des Bistums Eichstätt von Dr. Michael Bacherler (1924): Langenthonhausen (Hemau) RB 7, 49 (a.1333) Langentanhausen, zu langen Tanhausen d. i. Waldhausen. 
Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Langenthonhausen Kd. auf der Hochfläche, Pf. Breitenbrunn, 1333 Langentanhausen, d. i. Tann-(Wald-)hausen mit dem Zusatz Langen - (gegen Thannhausen). 
Flurnamen: Leberäcker; Bühl; Bickelkauer; An Raschen Weg; Kesselwegäcker; Am Kreutz; Streitäcker; Haide; Platz; im Schmiedstriegel  Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |