| 
Franz Buchner, Burgen und Burgställe des Eichstätter Bistums: Langenaltheim  Friedrich von Altheim 1248. Heid. 751. Heinrich gen. Überakkerer 1276. 78. Heid. Seitz 1393. R 10, 321.   
Die Siedlungsnamen des Bistums Eichstätt von Dr. Michael Bacherler (1924): Langenaltheim (Pappenheim) urk. Hei 166 (ca. 1042) Altheim, ebenso Gund. P IX 247 u. MB.n. 21 (a. 1188), zum alten Heim; Su 44 Langenaltham, d. i. zum langen Altheim (gegenüber Kurzenaltheim). 
Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Langenaltheim Pfk. S.Willibaldi, 1042 Altheim, z. Ei. alt. 
BLfD 02/2014 - keine Römer vor Ort 
Flurnamen: Reislein; Sanden; Osterberg; Wallerstadt; Roßberg (rasis); NatterWiesen; Neuwiesen; Hamber; Schlinkwiesen; Türschlach; Schotten; ReifWiesen; Krautgarten im Steinbrunnen; Hinter EperWiesen; Gansstrunk; Hennenflügel; Klinglein; Vorlanden; Wasserstall; Vorder Sanden  Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |