| 
HSB 45: * Kreuth abg. bei Obermässing a. d. Schwarzach. 
Der Flurname Kreuth ist sehr allgemein und deshalb unsicher zu zu ordnen 
 
Franz Buchner, Burgen und Burgställe des Eichstätter Bistums: Kreuth bei Ellingen, jetzt Schloß der Fürsten Öttingen-Spielberg. Vorbesitzer nach Plaß: 1380 Kreuther, 1585 Stützl, 1588-90 Grätz, 1604 bis 1624 Halleck, 1662-80 Dick1, 1684-91 Hamilton, 1691-1728 Marthel, 1728-44 Wolfskeel, 1744-52 Riedl, 1752-90 Zehmen, 1817 bis 56 Bonneth.  
Die Siedlungsnamen des Bistums Eichstätt von Dr. Michael Bacherler (1924): Kreuth (Heideck u. ö.) zur Rodung, gerodeten Stelle, Kreut(Monheim) Scherlein reg. term. p. 212 Greutt. 
Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Kreuth E., Pf. Heideck, (Schloßbau am Walde auf dem Berge) 
Flurnamen: Tummelhaid; Mitterbühl;   Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |