| 
HSB 38: Kohlhof (b. Heidenheim) vielleicht Englert, Gesch. d. Grafen v. Truhendingen, Würzburg 1886 reg. 170 (a. 1275) Colberch, zu mhd. kol = Kohlenmeiler. (d.i. hulzkulln) 
Flurnamen: Steinklaze; Kohläcker; Kohlholz; Kohlwiesen; Latschoberfeld 
Wohl von colere = den Acker bestellen, bewohnen, bewirtschaften; incolere = siedeln; agrum colere = das Feld bestellen. Es gibt im BayernAtlas 4 Kohlhöfe  Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |