| 
Die Siedlungsnamen des Bistums Eichstätt von Dr. Michael Bacherler (1924): Heilsbronn (Ansbach) urk. Hei 359 (a.1139) Haholtisbrunne, (ca.1142) Halesbrunnen, Foe 11 1, 1165 (a.1141) Haholdesprunn, (a.1132) Halesprunnen, zur Quelle des Hahold (altn. hagr Nutzen, nützlich) 
Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Heilsbronn Mkt. Pfk. S. Petri (nach Schornbaum S. 643 S. Mariae), 1139 Haholtisbrunne, zu Pn Haholt (721).  
Flurnamen: Lerchenbühl; Wanne; Slossfeld; Schleifweg; Sauerfeld; Abdecker; Ziegler; Schindleithe; Diebsgraben (depasco); Bodenbeld; Birkelohe; Am großen Weg (grassato) Hirtenpoint (betzendorf) 
Wohl von hilum, hilus; exubero = reichlich hervorströmen  Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |