| 
Franz Buchner, Burgen und Burgställe des Eichstätter Bistums: Grub nördlich von Postbauer, 1486 Sitz der Redwitz. Lehner 36. 
Die Siedlungsnamen des Bistums Eichstätt von Dr. Michael Bacherler (1924): Grub (Altdorf-Nürnberg) zu ahd. grouba Grube, Höhlung (Erzgrube), wie auch Grüb (Wassertrüdingen). 
Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Grub D., Pf. Rasch, ma. z'grub, auf einem an Eisensandstein reichen Berge gelegen, daher = an der Erzgrube. 
Flurnamen: SteinÄcker; Walzenschlag; HofstattÄcker; BrandAcker; MattenÄcker; EigenÄcker; Kühreithen; Kreuztäcker; Kreutzgarten; GrünAnger; ZäunÄcker; Gmala; Kothwiesen; Sommerhaus; Egeten; In der Greut; Hennengraben; Perletzhöhe; 
Wohl von digero = trennen; scrobis = Grube  Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |