| 
Quelle Dr. M. Bacherler HSB 38: Federhof (Hilpoltstein), Federhof (b. Dietkirchen ö. Neumarkt) nach Ku 674 mißverstanden für Vöderhof, d. i. der Hof; für Federhof (Hilpoltstein) ließe sich nach dessen Lage und Bodenbeschaffenheit an *fedar Sumpf denken, zum Hof im Moorgrund. 
Quelle Dr. M. Bacherler HSB 45:  Federhof b. Hilpoltstein, d. i. der vordere Hof.
  es gibt aber weit und breit keinen anderen und auch keinen hinteren Hof. 
Quelle Dr. M. Bacherler HSB 46/47: Federhof abgegangen bei Berngau, 1627 gen. (Pastoralblatt 1908, 6), d. i. der vordere Hof. 
Nördlich die Flurlage  Auf der Blatten  = pala tollere = Erz graben; In Zagel; RichtÄcker; Langholz 
gefunden: Fetter (Gaelic), from fothir, bit of land, field ... Fod (Gaelic), a sod, soil, land. Fothir, For (Gaelic), land.  Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |