| 
Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern, Seite 32: Allerheiligen, Filialort an der Schwarach, in der Pfr. Kornburg des Landgerichts Schwabach, wovon es 5/4 Stunden entfernt ist. 
Die Siedlungsnamen des Bistums Eichstätt von Dr. Michael Bacherler (1924): Allerheiligen (Schwabach) alte Wallfahrtskirche, benannt nach dem Kirchenpatrozinium. 
Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Nach den Kirchenpatrozinien sind die Einöden Allerheiligen (Pf. Kornburg) und St. Wolfgang (Pf. Allersberg} benannt. 
Flurnamen: Die lange Nacht; Bäumelfeld; Eschper  Zurück zu den Ortsnamen, bitte die Ochsen anklicken.
 |