Originaltext: eine höhere Ackerlage gegen Wintershof zu.
Stoffsammlung:
- lat. unitas = Einheit Gesamtheit Einigkeit
- ruricola = das Feld bebauend auch Bauer, ruro = auf dem Lande lebend
- Sollte es etwa eine Art Hunitas ruricola gegeben haben ?
- Quelle ht tp://www.kreis.aw-online.de/kv../hjb1955/hjb1955.26.htm
Daher mußten die Römer selbst Hand anlegen, sie mußten ihre Soldaten arbeiten lassen: in Ziegeleien, Töpfereien, Steinbrüchen, Eisenschmelzen und auch besonders in der Landwirtschaft, die ihre Verpflegung sichern mußte, da ein Nachschub aus Gallien oder gar Italien geradezu unmöglich war. Die Landwirtschaft wurde betrieben teils in kaiserlichen Domänen, auf denen Soldaten beschäftigt wurden, teils von Pächtern coloni im Großgrundbesitz, die eine gewisse Selbständigkeit besaßen, und schließlich auch, wohl zum geringeren Teil, im Kleingrundbesitz. Den deutlichsten Beweis dieser landwirtschaftlichen Tätigkeit der Römer erbringen außer einigen Denkmälern die deutschen Wörter, die aus dem Lateinischen entlehnt sind, soweit sie auf die Landwirtschaft Bezug haben, als da sind: Bezeichnung der Zugtiere, der landwirtschaftlichen Gerätschaften, allgemeine Ausdrücke vom Ackerbau und die Namen von Obstarten
Wohl von lat. unitas ruricola Wikipedia ...Die Römer pflegten einen Teil des im Krieg eroberten Landes in Staatsbesitz zu überführen und bedürftigen Bürgern zur Nutzung zu überlassen.
Namenshäufigkeit: RA 63808 Aschaffenburg-Haibach, HR 85055 * Ingolstadt Etting (Audi), RA 85072 Wasserzell, HR 85072 Wintershof/Workerszell, HR * 85077 Manching, RA 85111 Möckenlohe, HR 85125 Kinding, RA 85128 Nassenfels, HR * 85137 Walting, 86751 Mönchsdeggingen, HR 91126 Kammerstein, 91792 Ellingen/Stopfenheim ö., RA * 92355 Velburg- ö., HR 93077 Bad Abbach, HR * 95514 Neustadt am Kulm-Filchendorf s., HR 96264 Altenkunstadt Siehe dazu auch http://www.boari.de/ortsnamen/hundsruck.htm
Zurück zu Flurnamen Schernfeld-Workerszell, bitte die Ochsen anklicken.
|