Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Wintershof: Hansenbaueracker (213), Hansenbauerngassla (?)

Stoffsammlung:

  • Boari Kommentar In einem römischen Umfeld wie in Wintershof, ist es m. E. vorstellbar, dass sich der Hansabauer aus dem lateinischen "anser =Gans, anseris =Gans" durch voranstellen eines "H" und hintanstellen des "-bauern" gebildet hat. Wäre doch eine ganz einfache Erklärung!
  • Dialekt: hansa_bauan_agga

Internetsuchbegriff:
fiscina + ansa

Namenshäufigkeit:
85072 Wintershof, 85110 Arnsberg, 85131 Pollenfeld, 93413 Cham-Schachendorf sw.

Zurück zu Flurnamen Wintershof, bitte die Ochsen anklicken.