Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Wachenzell: im Schönlehen 948-957 Acker s.

Originaltext: Bei der Ziegelhütte gelegen

Stoffsammlung:

  • lat. sulcus, kelt. sulcia = Furche, Ackerland
  • lat. sulco ... von sulcus = pflügen, furchen
  • Die Lares Loci waren die Schutzgeister eines bestimmten Platzes.
  • Dialekt: scheij_lej_a ? ... wie klingt der Flurname im Dialekt ?
  • ... möglicherweise eine Kombination aus sulco + lares ?? analog Wasserzell

Internetsuchbegriffe:
römer laren

Namenshäufigkeit:
85072 Eichstätt, 85072 Buchenhüll, 85072 Wasserzell, 85072 Wintershof, 85111 Möckenlohe, 85131 Wachenzell, 85132 Workerszell, 85132 Lohrmannshof, 91349 Egloffstein, 91757 Treuchtlingen, 91804 Mühlheim,

Zurück zu Flurnamen Pollenfeld-Wachenzell, bitte die Ochsen anklicken.