Stoffsammlung:
- Quelle Buck: Pelz wie Belz, Volz
1. Zweig, Rute, 2. Gebüsch 3. Weidengeflecht, Damm, Zaun wahrscheinlich aus lat. fulcire mit Ruten einflechten, stützen
- Quelle Schnetz: Der Belz, Pelz 2 "Zweig, Rute, Rutenzaun. Gebüsch"
- Quelle Buck: Kreuz sowohl christliches Zeichen in der Flur herumstehend, als Grenzzeichen an Bäumen usw.
- Quelle Vollmann: Unzählig sind die Namen, die sich auf alte Feld- und Sühnekreuze beziehen: beim roten, schwarzen, hohen Kreuz, Kreuzäcker, Kreuzeck, Kreuzlesberg
- Wohl eher von lat. crates, cratis = Geflecht Hürde, hier in der Bedeutung von Weidezaun
- Quelle Härdl: Eine rationelle Obstkultur war aber nur möglich, wenn man auch das Veredeln von Obstbäumen an Wildlingen lernte.Der bairische und österreichische Dialekt hat für die Tätigkeit des Veredelns den Ausdruck pelzen von dem lateinischen Wort pellis,-is = Haut, Rinde übernommen. Das entsprechende lateinische Verbum heißt impellitare, das sich in der weiteren Entwicklung zu impeltare verkürzt und "einrinden, in die Rinde einsetzen" heißt. Im Ahd. wandelt sich das Verbum zu "pelzôn" und im Mhd. zu "pelzen". in manchen Gegenden ist pelzen = setzen, pflanzen, während man heim Veredeln von Abpelzen spricht.
Internetsuchbegriff: okulieren römer pelzen römer
Namenshäufigkeit: 07745 Jena-Ammerbach, 64283 Darmstadt, 73278 Schlierbach, 85111 Pietenfeld, 85131 Pollenfeld, 85131 Wachenzell, 85135 Pollenfeld-Preith, 86633 Bergen, 90574 Roßtal, 90556 Cadolzburg, 90614 Ammerndorf nw., 91788 Mittelmaterhof s. hist, 96264 Altenkunstadt, 92265 Edelsfeld-Weissenberg nö., 92281 Breitenstein, 94339 Leiblfing-Obersunzing s., 92334 Holnstein, 92364 Sallmannsdorf sw, 96126 Ermershausen, 96264 Altenkunstadt, 96450 Coburg/ Wüstenahorn w.,
Internetsuchbegriffe: lat. cratis crates
Namenshäufigkeit: * 82346 Andechs, 85072 Eichstätt, * 85072 Buchenhüll, 85072 Landershofen, 85072 Wasserzell, 85072 Wimpasing, 85072 Wintershof, 85077 Manching, 85080 Gaimersheim-Kraiberg, 85080 Lippertshofen, 85110 Kipfenberg-Krut, * 85110 Arnsberg, 85111 Adelschlag, 85111 Möckenlohe, 85114 Buxheim, 85114 Tauberfeld, 85116 Egweil, 85117 Eitensheim, 85122 Hitzhofen, 85125 Kinding, 85128 Wolkertshofen, 85131 Pollenfeld, 85131 Wachenzell, 85132 Schernfeld, 85135 Titting, 85276 Pfaffenhofen, 85290 Geisenfeld, 85298 Scheyern-Winden, 85445 Oberding, 86465 Heretsried, 86643 Rennertshofen, * 86673 Bergheim, 86687 Kaisheim, 86706 Weichering, 86748 Marktoffingen, 87733 Markt Rettenbach, 91161 Hilpoltstein, 91171 Greding, 91174 Spalt, 91177 Thalmässing, 91180 Heideck, 91187 Röttenbach, 91220 Schnaittach, 91330 Eggolsheim-Weigelshofen nö., 91413 Neustadt, 91463 Dietersheim, 91613 Marktbergel, 91634 Wilburgstetten, 91717 Wassertrüdingen, 91737 Ornbau, * 91809 Biesenhard, 91757 Treuchtlingen, 91785 Pleinfeld, 91788 Pappenheim-Göhren, 91790 Nennslingen, 91790 Raitenbuch, 91792 Massenbach, 91795 Dollnstein, * 91795 Breitenfurt, 91804 Mörnsheim, 91804 Mühlheim, 91809 Wellheim, * 91809 Biesenhard, 91809 Gammersfeld, 91809 Konstein, 92331 Parsberg Chronik, * 92339 Wolfsbuch, 92345 Dietfurt, 92355 Velburg, 92693 Eslarn sö., * 93077 Bad Abbach, 93155 Hemau, * 93326 Abensberg, 93333 Neustadt/Eining, * 93336 Altmannstein ö., 93339 Riedenburg, * 95180 Berg * 96264 Altenkunstadt, 97355 Abtswind Siehe dazu auch Ortsnamen, Kreuth
Zurück zu Flurnamen Pollenfeld-Wachenzell, bitte die Ochsen anklicken.
|