Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Wachenzell: im Lellental 898 Acker, s.,

Stoffsammlung:

  • Gefunden: in Süddeutschland ist der "Löll" als Herosbezeichnung belegt
    "Löll" oder "Döll" nannte man einen Strohmann,den man zur Fastnacht durch die Straßen führte. Man bildete anschließend um ihn einen Ring und hielt förmlich Gericht über ihn. Dabei wurden ihm alle Skandale und lustigen Streiche, die sich das ganze Jahr hindurch in der Stadt zugetragen hatten,zur Last gelegt und schließlich wurde er verbrannt.

Internetsuchbegriff:
löll

Namenshäufigkeit:
85072 Eichstätt, 85131 Wachenzell

Zurück zu Flurnamen Pollenfeld-Wachenzell, bitte die Ochsen anklicken.