Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Wachenzell: der Gutenacker 944 Acker, sw.

Originaltext: am Ranken Weide gelegen

Stoffsammlung:

  • Quelle Buck: Guden Wodan, Gott kaum in Gudenschperg 1400
  • Quelle Eberl: Guten:, Guden:, in Gutenberg u. a.; einzelne können zu ahd. gutta, got, gudja = Priester Vollmann, Flurnamensammlung in B. gehören, also Opferberge sein.
  • Quelle Vollmann: Heidnische "Pfaffenberge" Opfer- und Gerichtsstätten vermute ich in den Guttenbergen; ich erblicke darin nicht "gut" ahd. guot, sondern got. gudia "Priester, Tempelhüter", auch "Richter" ahd. ist cotinc belegt, doch setze ich auch gutto voraus; bei anderen mit "gut" zusammengesetzte Namen kommt der PN. Guoto in Betracht

Internetsuchbegriffe:gutenberg

Namenshäufigkeit:
85131 Wachenzell

Zurück zu Flurnamen Pollenfeld-Wachenzell, bitte die Ochsen anklicken.