Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Wachenzell: die Grasgärten 1 1/2 - 14 1/2 Wiese, s.

Originaltext: liegen nahe beim Dorf, sind umzäunt, aber nicht mit Bäumen bepflanzt

Stoffsammlung:

  • gradus Kampfstellung, gradus Stufe, gratus angenehm
  • gefunden: Zahlreicher sind die Namen auf -garten. Man unterschied in der Regel Gras-, Baum- und Wurzgarten. Im Grasgarten fehlen vielfach die Obstbäume, der dient der reinen privaten Grasnutzung, der keinem Weidzwang unterliegt. Der Baumgarten ist mit Obstbäumen besetzt, wird aber auch als Grasgarten und privater Weideplatz für Pferde, auch für Gänse und Hühner genutzt. Der Wurzgarten von dem mittelhochdeutschen Wort wurz = Pflanze, Kraut, Wurzel war der Garten, in dem wohlschmeckende und wohlriechende Kräuter gezogen wurden.

Internetsuchbegriff:
gras, grasiger Weg, Grasberg = milites recto limite grassatur = die Soldaten schreiten geradeaus dahin; grassari = rüstig losschreiten

Namenshäufigkeit:
Siehe dazu die gesammelten grassigen Wege unter Grassige Wege, Graswege etc.

Sowie die Sammlungen Hessens unter LAGIS

Zurück zu Flurnamen Pollenfeld-Wachenzell, bitte die Ochsen anklicken.