Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Wachenzell: am Dithorn 625 Acker, n., Dialekt: düthorn

Originaltext: hat eine gekrümmte Form wie ein Horn ...

Stoffsammlung:

  • Diet für ahd. diota, Nation, Volk. Die Landfahrer nannte man fahrende Diet
  • ... wobei "deutsch" sich von althochdeutsch diota "Volk" ableitet
  • induere = ankleiden, orno = ich statte aus, tentorium = Zelle
  • Quelle Diedert ht tp://www.weiler-saar.de/html/body_flurnamen.htm
    Althochdeutsch: diota = Volk und Hart = Wald Vgl. Im Dedert Büdingen, Dittscheid 1527 Lockweiler, Diedenwald 18. Jahrhundert Rhens/Rhein
  • auditorium = Hörsaal = didhorn; auditor = Zuhörer

Internetsuchbegriff:
dithorn

Namenshäufigkeit:
85131 Wachenzell

Zurück zu Flurnamen Pollenfeld-Wachenzell, bitte die Ochsen anklicken.