Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Wachenzell: der Betzacker 92, 93 n.

Originaltext: früher gab es einen Hausnamen "Betz"

Stoffsammlung:

  • Wohl von lat. betaceus = Mangoldwurzel. Damit wäre auch die römische Herkunft des Hausnamens Betz wohl erklärbar.
  • betaceus = rote Beete, betizo = Gemüse sammeln

Internetsuchbegriff:
betz

Namenshäufigkeit:
85131 Wachenzell, 91781 Weißenburg

Zurück zu Flurnamen Pollenfeld-Wachenzell, bitte die Ochsen anklicken.