Stoffsammlung:
- bovaro der Ochsenhirte, bouvier personne qui garde, conduit les boeufs, Ochsentreiber, wurde hier das Vieh in den Wald das Holz getrieben um zu weiden
Was wäre denn eigentlich, wenn die Baiovarii nicht eingewandert, sondern schon lange sesshaft gewesen wären (05.03.2010)? Dr. Herwig Wolfram, Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Wien, beschreibt die Bajuwaren sehr treffend als "Findelkinder" der Völkerwanderung. Sie erschienen plötzlich um die Mitte des 6. Jahrhunderts unter den damals bereits bekannten germanischen Völkern, wie Alamannen, Thüringern, Langobarden, Goten, Burgundern und Franken.
Internetsuchbegriffe: bovarius = boarius = zum Rinde gehörig;
Namenshäufigkeit: 85072 Eichstätt, 85072 Wintershof, 85077 Manching, 85080 Lippertshofen, 85111 Möckenlohe, 85122 Hofstetten, 85131 Wachenzell, 86673 Bergheim, 91161 Hilpoltstein, 91807 Solnhofen, 92339 Beilngries, 93336 Altmannstein-Steinsdorf n., 93309 Kelheim, 96317 Kronach, 97650 Fladungen
Zurück zu Flurnamen Pollenfeld-Wachenzell, bitte die Ochsen anklicken.
|