Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt


Flurnamen Tittmoning
Hinweis: ... wenn Sie im Detail sind, können Sie punktgenau in die Übersicht zurück springen, wenn Sie auf die Ochsen unten klicken
lfd. Nr.Heutiger Name nebst mundartlicher Form KulturartHerkunft
-Link zum BayernAtlas 84529 Tittmoning
001.Großer Anger
Ma. =
Wiesenwohl römisch
002-003.Au; Bürgerau; In der Salzachaus
Ma. = -
Wiesenklingt deutsch
004.Breitwiesen
Ma. =
Äckerwohl römisch
005.Brunnmooswiesen
Ma. =
Wiesenwohl römisch
006-007.Buchleiten; Leite
Ma. =
Leitenwohl vorrömisch
008.Burgfeld
Ma. =
Äcker-
009.Butzenberg
Ma. =
Bergwohl vorrömisch
010.Dornau
Ma. =
Wiesen-
011.Echsenberg
Ma. =
Wald-
012.Elsenloh
Ma. =
OT? häufig
013.Erlet
Ma. =
Wiesenwohl vorrömisch
014.Esbach
Ma. =
OTwohl römisch
015-017.3x Etz
Ma. =
Wald, Äcker, Wiesen? häufig
018-019.Galgenberg; Galgenleithe
Ma. =
Bergwohl vorrömisch
020.Halmpoint
Ma. =
Äckerwohl römisch
021.Himmelreich
Ma. =
Stadtplanwohl vorrömisch
022-024.3x Hochfeld
Ma. =
Äcker-
025.Hochholz
Ma. =
Wald? häufig
026.Hölltal
Ma. =
Wald? häufig
027.Hollerberg
Ma. =
Äcker-
028.Katzenberg
Ma. =
Wald-
029.Kay
Ma. =
OT-
030.Kühhalden
Ma. =
Wald-
031.Lanzing
Ma. =
OTwohl römisch
032.Ledermannwiesen
Ma. =
Wiesen-
033.Lisawingert
Ma. =
Äcker-
034-036.2x Lohfeld; Lohwiesen
Ma. =
Äcker, Wiesenwohl vor- römisch
037.Mitterfeld
Ma. =
Äckerwohl römisch
038-040.Mooswiesen; Moosfeld; Moosholz
Ma. =
Moos-
041.Pfaffelmoos
Ma. =
Wald-
042-043.Pfaffenwiese; Pfaffenholz
Ma. =
Wiesen, Waldwohl römisch
044.Rampelsberg
Ma. =
Wald-
045-047.Salzachleite; In der Salzach, Leithe
Ma. =
Waldwohl vorrömisch
48.Sammerwiesen
Ma. =
Äcker? häufig
049.Seeholz
Ma. =
Waldklingt deutsch
050.Siegertal
Ma. =
Waldklingt deutsch
051.Sonderfeld
Ma. =
Äcker-
052-053.Stadtfeld; Stadtholz
Ma. =
Feld + Wald-
054.Stillfeld
Ma. =
Äcker-
055-056.Stocket; Stockham
Ma. =
OTwohl römisch
057.Villa Rustica
Ma. =
Stadtplanwohl römisch
058.Weitenfeld
Ma. =
Äckerklingt deutsch
059.Weitholz
Ma. =
Wald? häufig
060.Im Winkel
Ma. =
Äckerwohl vorrömisch
061.Gewässer
Ma. =
Gewässerdiv.
062.weitere 122 Ortsteile
Ma. =
Ortsteilediv.
-

Quellen: BayernAtlas und Stadtplan
boari.de, Mai 2010 -