| Stoffsammlung: 
Quelle Buck: Schlüssel in Flurnamen häufig. Rechtwinkliger Ausschnitt aus einem Acker; nach der Form. 1311 der sluzzil ein Acker Fränkisches Stammesgebiet. 1371 Schlüssel deutsche Schweiz 
Quelle Eberl: Schlüssel, m., ahd. sluzil, mhd. slüzzel; fig. von der Grundstückform. 
Quelle Vollmann: Das Spiel der Phantasie, Scherz, und Witz haben oft wunderliche FlN. geschaffen:
Schlüssel, Kirchturm 
 So gesehen müsste der Name sehr jung sein, das  Landvolk als Namensgeber unserer Fluren kannte jahrtausendelang keinen Haus-Schlüssel nach unseren Vorstellungen, es gab nur Riegel, zugesperrt wurde nicht. Für die erforderliche Sicherheit sorgte ein Hofhund. Ein Schlüssel mit Bart -nach unseren heutigen Vorstellungen-kann also eigentlich nicht namensgebend gewesen sein 
schluess = luxus = üppige Fruchtbarkeit 
lat. secludo = absperren, .fr seclusion = Zaun 
 Internetsuchbegriffe: lues ?,luxus = üppige Fruchtbarkeit
 Namenshäufigkeit:
 Siehe dazu die mit dem Bayernatlas verlinkten Flurlagen unter
  luxus  Zurück zu Flurnamen Schernfeld, bitte die Ochsen anklicken.
 |