Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Ochsenfeld: Reiterbügelweg (688)

Originaltext: Reiterbügelweg zur Waldabteilung Reiterbügel ...
Reiterbügel (wohl zu reitel (dial. roidln) Prügel, junger Laubbaum, Hügel mit jungem Laubholz),

Stoffsammlung:

  • kann von reuten , roden kommen (Wald, Holz)
  • Quelle ht tp://www.heinrich-tischner.de/22-sp/1sprach/kelt/akelt/pqr.htm
    reda = Kutsche
  • kelt. Ridan = jede Art zu Reisen
  • Reitia kelt. Schutzgöttin der Wege, das Wort Reiten hat hier seien Ursprung.
  • Quelle Buck: Reit- von reiten, in Reitweg und dergleichen. Im Mittelalter sehr häufig statt ordentlicher Fahrstrassen retwech, rîetwege, Ritweg
  • Quelle Eichstätter Geogr. Arbeiten: Diese Karten (ca. von 1580) lassen erkennen, dass es quer durch Reichsforst keine direkte Straßenverbindung zwischen Weissenburg und Eichstätt gab. Die Weissenburger Karte verzeichnet hier lediglich einen Ritersteig

Internetsuchbegriff:
-

Namenshäufigkeit:
85111 Ochsenfeld

Zurück zu Flurnamen Ochsenfeld, bitte die Ochsen anklicken.