Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Obereichstätt: Kohlplatte

Originaltext: Flurteil auf dem Knockberge; einer Platte, auf der früher Kohlen gebrannt wurden.

Stoffsammlung:

  • colere = bebauen bewohnen den Acker bestellen
  • lat. palatinus = kaiserlich; domus Palatina = kaiserliches Haus;
  • gefunden: waren die palatini nicht eine Truppengattung für sich, sondern nur eine bevorzugte Gruppe der comitatenses.
  • Kohlplatte Kohloplatte wohl von colere palatina
    85072 Eichstätt, 85072 Landershofen, 85072 Wintershof, 85095 Denkendorf, 85110 Arnsberg, 85111 Pietenfeld,85114 Buxheim Plattenacker, 85125 südl. Enkering, 85131 Wachenzell, 85132 Workerszell, 85132 Schernfeld, 85132 Schönfeld, 90556 Cadolzburg-Deberndorf n., 91463 Dietersheim-Unterroßbach nw., 91613 Marktbergel-Ermetzhof ö., 91790 Raitenbuch-Hohlloch, 91795 Obereichstätt, 91804 Mörnsheim, 91804 Mühlheim, 91809 Konstein, 92345 Dietfurt, 96106 Ebern-Unterpreppach, 97437 Haßfurt-Sailershausen n., 97453 Schonungen-Löffelsterz w., 97475 Zeil am Main-Krum, 97720 Nüdlingen,
    Siehe dazu auch Zur Kohlplatte ...

Zurück zu Flurnamen Obereichstätt, bitte die Ochsen anklicken.