Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt


Flurnamen Oberding
Hinweis: ... wenn Sie im Detail sind, können Sie punktgenau in die Übersicht zurück springen, wenn Sie auf die Ochsen unten klicken
lfd. Nr.Heutiger Name nebst mundartlicher Form KulturartHerkunft
-Link zum BayernAtlas 85445 Oberding
001.Altach
Ma. = -
Gewässer-
002.Angergraben
Ma. = -
Bachwohl römisch
003.Breitwiesen
Ma. = -
Acker, Wiesenwohl römisch
004.Dreiloswiese
Ma. = -
Wiesen-
005.Einfänge
Ma. = -
Wiesen-
006.Goldach
Ma. = -
Gewässer-
007.Grüssengraben
Ma. = -
Bach-
008.Auf der Hart
Ma. = -
Wiesen-
009.Kreuzwiesen
Ma. = -
Wiesenwohl römisch
010.Lohfeld, div.
Ma. = -
Äckerwohl römisch
011.Neubau
Ma. = -
Äcker-
012.Ortsteile
Ma. = -
OT-
013.Point
Ma. = -
Äckerwohl römisch
014.Rofelwiesen
Ma. = -
Wiesen-
015.Ruhlos
Ma. = -
Äcker-
016.Unteres-Oberes Schön
Ma. = -
Äcker-
017.SchwaigerMoos
Ma. = -
OTwohl römisch
018.Stampfwiesen
Ma. = -
Wiesen-
019.Trattmoos
Ma. = -
Äcker, Wiesenwohl vorrömisch
-

Quellen: BayernAtlas und Stadtplan
boari.de, Oktober 2011 -