Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt


Flurnamen Nittenau
Hinweis: ... wenn Sie im Detail sind, können Sie punktgenau in die Übersicht zurück springen, wenn Sie auf die Ochsen unten klicken
lfd. Nr.Heutiger Name nebst mundartlicher Form KulturartHerkunft
-Link zum BayernAtlas 93149 Nittenau
001.Ameisenbügl
Ma. = -
Äckerwohl römisch
002.Am Anger
Ma. = -
Stadtplanwohl römisch
003.In derAu
Ma. = -
Wiesenklingt deutsch
004.Bärenseigen
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
005.Bergholz
Ma. = -
Wald-
006.2x Birkenberg
Ma. = -
Waldwohl römisch
007.Nittenauer Bürgerwald
Ma. = -
Waldklingt deutsch
008.In der Buign
Ma. = -
Wiesen-
009.Dachsbau
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
010.Elendberg
Ma. = -
Wald? häufig
011.Ellenholz
Ma. = -
Wald? häufig
012.Flurweg
Ma. = -
Stadtplanwohl römisch
013.Frauenholz
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
014.Fromberger Schlag
Ma. = -
Waldwohl römisch
015.Galgenbügl
Ma. = -
Büglwohl vorrömisch
016.Gemeindewald
Ma. = -
Waldklingt deutsch
017.Großer Tobel; Kleiner Tobel
Ma. = -
Waldwohl römisch
018.Halmtruhe
Ma. = -
Äcker-
019.Harbügl
Ma. = -
Äckerwohl römisch
020.Hennenberg
Ma. = -
Wald? häufig
021.Herrenholz
Ma. = -
Waldwohl römisch
022.Hochholz
Ma. = -
Wald? häufig
023.Hochschlag
Ma. =
Waldwohl römisch
024.Hochwiese
Ma. = -
Wieseklingt deutsch
025.Auf der Höhe
Ma. = -
Äckerklingt deutsch
026.Höllgrube
Ma. = -
Wald? häufig
027.Hubschlag
Ma. = -
Waldwohl römisch
028.Hütberg
Ma. = -
Wald? häufig
029.Judenzipfel
Ma. =
Wald? häufig
030.Jugenberg
Ma. =
Wald-
031.Kammerwald
Ma. = -
Waldklingt deutsch
032.Kellerberg
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
033.Kirchenholz; Kirchgraben
Ma. = -
Wald-
034.Kirnleite
Ma. = -
Leitewohl vorrömisch
035.Klosterholz
Ma. = -
Wald-
036.Köbelhänge
Ma. = -
Wald-
037.Koppberg
Ma. = -
Berg? häufig
038.Kühweide
Ma. = -
Waldwohl römisch
039.Lauberschlag
Ma. = -
Waldwohl römisch
040.Lichtholz
Ma. = -
Waldklingt deutsch
041.Lindach
Ma. = -
Wiesen-
042.Lohwiese; Loh;
Ma. = -
Wiesewohl römisch
043.Mandlberg
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
044.Mühlberg
Ma. = -
Bergwohl vorrömisch
045.Ödenleher
Ma. = -
Äckerwohl römisch
046.Pfeiferlohe
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
047.Platte
Ma. = -
Waldwohl römisch
048.Plittlinger Holz
Ma. = -
Waldklingt deutsch
049.Rast
Ma. = -
Wald-
050.Reissacher Holz
Ma. = -
Wald-
051.Roßwiese
Ma. = -
Wiese-
052.Rummelfels
Ma. = -
Wald-
053.Sandelberg
Ma. = -
Bergwohl vorrömisch
054.Schindlerhölzl
Ma. = -
Waldwohl römisch
055.Schloßzeil
Ma. = -
Äckerwohl römisch
056.Schwarzholz
Ma. = -
Wald-
057.Silberberg
Ma. = -
Waldwohl römisch
058.Spanholz
Ma. = -
Wald-
059.Stadler Bügl
Ma. = -
Bergwar mal Familienbesitz
060.Stadlholz
Ma. = -
Wald-
061.Starzberg
Ma. = -
Wald-
062.Steinbügl
Ma. = -
Wald? häufig
063.Steinseigen
Ma. = -
Wald-
064.Stephaner Holz
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
065.Stockenfels
Ma. = -
Ruine-
066.Strittschlag
Ma. = -
Wald-
067.Strohhart
Ma. = -
Wald-
068.Tälerkopf
Ma. = -
Berg-
069.Tannerl
Ma. = -
Waldklingt deutsch
070.Trainau
Ma. = -
Wald-
071-074.4x Vogelherd
Ma. = -
Waldwohl römisch
075.Wasserstein
Ma. = -
Berg-
076.Weiherwiese
Ma. = -
Wiesenwohl römisch
077.Weissenhofer Hänge
Ma. = -
Wald-
078.Zant
Ma. = -
Wald-
-.Gewässer
Ma. = -
--
-.weiter 82 Ortsteile
Ma. = -
--
-

Quellen: BayernAtlas und Stadtplan
boari.de, Juni 2010 -