Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt


Flurnamen Neustadt am Kulm
Hinweis: ... wenn Sie im Detail sind, können Sie punktgenau in die Übersicht zurück springen, wenn Sie auf die Ochsen unten klicken
lfd. Nr.Heutiger Name nebst mundartlicher Form KulturartHerkunft
-Link zum BayernAtlas 95514 Neustadt am Kulm
-VorwortNeustadt am Kulm liegt ca. 113.000 m nördlich von Neustadt/Eining
001-003.Au; Obere Aus; Auwiesen
Ma. =
Wiesen-
004.Bobbühl
Ma. =
Bühlwohl vorrömisch
005.Brand
Ma. =
Waldwohl römisch
006.Bühl
Ma. =
Bühlwohl vorrömisch
007.Burgstall
Ma. =
Äckerwohl vorrömisch
008.Dörrling
Ma. =
Wald-
009.Eichenlohe
Ma. =
Waldwohl vorrömisch
010.Espanholz
Ma. = aisch_bann
Waldwohl römisch
011.Galgenäcker
Ma. =
Äckerwohl vorrömisch
012.Gewässer
Ma. =
Gewässerdiv.
013.Hintere Hauswiese
Ma. =
Wiese-
014.Auf der Höhe
Ma. =
Äckerwohl römisch
015.Hundsruck
Ma. =
Äckerwohl römisch
016.Kemnater Weg
Ma. =
Waldwegwohl römisch
017.Kolmangerhut
Ma. =
Waldwohl römisch
018-019.Kulm kleiner, rauher
Ma. =
Waldwohl vorrömisch
020.Lettenschacht
Ma. =
Wald? mehrfach
021.Mühlbühl
Ma. =
Bühlwohl vorrömisch
022.Münchsbühl
Ma. =
Bühlwohl vorrömisch
023.Ortsteile
Ma. =
OTdiv.
024.Pfannenstiel
Ma. =
Waldwohl römisch
025.Pointbach
Ma. =
Bachwohl römisch
026.Hohe Scharte
Ma. =
Wald-
027.Sporrer oberer, unterer
Ma. =
Wald-
028.Springwiese
Ma. =
Wiese-
029.Tiefenlohe
Ma. =
Waldwohl vorrömisch
030.Zauswinkel
Ma. =
Waldwohl vorrömisch
031.Ziegelanger
Ma. =
Äckerwohl römisch
-

Quellen: BayernAtlas und Stadtplan
boari.de, November 2009 -