Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt


Flurnamen Nabburg
Hinweis: ... wenn Sie im Detail sind, können Sie punktgenau in die Übersicht zurück springen, wenn Sie auf die Ochsen unten klicken
lfd. Nr.Heutiger Name nebst mundartlicher Form KulturartHerkunft
-Link zum BayernAtlas 92507 Nabburg
001.Almosenholz
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
002.Am Anger
Ma. = -
Stadtplanwohl römisch
003.Au
Ma. = -
Wiesen-
004.Bergholz
Ma. = -
Waldklingt deutsch
005.Birkach
Ma. = -
Waldwohl römisch
006.Brandholz
Ma. = -
Waldwohl römisch
007.Brünndelwiese
Ma. = -
Äcker-
008.Buchholz
Ma. = -
Wald-
009.Bühl
Ma. = -
Bühlwohl vorrömisch
010.Diebssteig
Ma. = -
Waldwohl römisch
011.Distelacker
Ma. = -
Acker? häufig
012.Auf der Ebene
Ma. = ee_m
Waldwohl römisch
013.Ebertsbierl
Ma. = -
Wiesen-
014.Eckendorfer Höhe
Ma. = -
Äckerklingt deutsch
015-016.Eichenschlag; Eichelberg
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
017.Etzelhofer Rangen
Ma. = -
WaldEtzelhofen
018.Fuchsloch
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
019-020.Gaisgraben; Geißberg
Ma. = -
Äckerwohl römisch
021.Galgenberg
Ma. = -
Bergwohl vorrömisch
022.Gassenholz
Ma. = -
Wald-
023.Gereut
Ma. =
Äckerwohl römisch
024.Götzenberg
Ma. = -
Wald? häufig
025.Häuslberg
Ma. = -
Berg-
026.Heidelberg
Ma. = -
Berg-
027.Hinteres Holz
Ma. = -
Waldklingt deutsch
028.Hirtenleite
Ma. = -
Äckerwohl vorrömisch
029.Hochholz
Ma. =
Waldwohl römisch
030.Hochschlag
Ma. = -
Waldwohl römisch
031.Höllenstein, Hölle
Ma. = -
Waldwohl römisch
032.Hofwiese
Ma. = -
Wiesewohl römisch
033.Hohekumpfmühle
Ma. = -
Wald-
034.Hutseige
Ma. = -
Wald-
035-036.2x Kalvarienberg
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
037.Kapellenweg
Ma. = -
Stadtplanwohl römisch
038.Karberg
Ma. = -
Berg? häufig
039.Keilhauerberg
Ma. = -
Wald-
040.Kibitzbühl
Ma. = -
Bühlwohl vorrömisch
041.Kuchelleite
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
042.Kulm
Ma. = -
Waldwohl römisch
043.Kurmleite
Ma. = -
Bergwohl vorrömisch
044.Langwied
Ma. = -
Wiesen-
045.Lanze
Ma. = -
Wiesen? häufig
046.Lehenbühl
Ma. = -
Bühlwohl vorrömisch
047.Leite
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
048.Lenzleite
Ma. = -
Leitewohl vorrömisch
049.Ludergraben
Ma. = -
Wiesenwohl römisch
050.Nebelberg
Ma. = -
Berg-
051.Ochsentratt
Ma. = -
Wiesen? häufig
052.Pfannl
Ma. = -
Wald-
053.Auf der Platte
Ma. = -
Waldwohl römisch
054.Point
Ma. = -
Wiesenwohl römisch
055.Pumpbierl
Ma. = -
Wald-
056.Rabenleite
Ma. = -
Leitewohl vorrömisch
057.Rehberg
Ma. = -
Wald? häufig
058.Rennweg
Ma. = -
Wegwohl römisch
059.Auf der Reut
Ma. = -
Waldwohl römisch
060.Rinnlohe
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
061.Rotbühl
Ma. = -
Bühlwohl vorrömisch
062.Schafbühl
Ma. = -
Bühlwohl vorrömisch
063.Schindelberg
Ma. = -
Bergwohl römisch
064.Schloßberg
Ma. = -
Bergklingt deutsch
065.Schmidelholz
Ma. = -
Wald-
066.Spitalholz
Ma. = -
Wald-
067.Stockhölzer
Ma. = -
Waldwohl römisch
068.Trattholz
Ma. = -
Wald-
069-071.2x Vogelherd; Vogeltränk; Vogelberg
Ma. = -
Waldwohl römisch
072.Weiherholz
Ma. = -
Waldwohl römisch
073.Winkelbrunn
Ma. = -
Waldwohl vorrömisch
074.Wölsenberg
Ma. = -
Berg-
075.Wurzbrunnen
Ma. = -
Wald-
076.Gewässer
Ma. = -
--
077.Ortsteile
Ma. = -
--
-

Quellen: Bayernatlas und Stadtplan
boari.de, Juni 2010 -