Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Möckenlohe: Modelweberacker (367, 703)

Originaltext: -

Stoffsammlung:

  • modus viventi = erträgliche Form des (Zusammen-)Lebens, modi della... vivariu
  • Wohl von der Mundartaussprache "wewa", in deutscher Schreibweise "Weber"
  • vetus = als Soldat dienen
  • vivere = leben
  • Der Honigsucher (viverra mellivora)

Internetsuchbegriffe:
weber

Namenshäufigkeit:
85072 Buchenhüll, 85080 Gaimersheim, 85110 Arnsberg, 85111 Möckenlohe, 85111 Pietenfeld, 85131 Pollenfeld, 85131 Wachenzell, 85131 Workerszell, 85132 Schernfeld, 85135 Titting, 85137 Pfünz (Webertal) s., 91154 Roth, 91781 Weißenburg -Oberhochstatt, -Weimersheim, -Suffersheim, -Oberhochstatt, -Holzingen, -Dettenheim, 91785 Pleinfeld, 91795 Obereichstätt, 92280 Kastl, 92345 Dietfurt

Zurück zu Flurnamen Möckenlohe, bitte die Ochsen anklicken.