Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Ingolstadt: Pfingstäckerweg, Friedrichshofen-Hollerstauden

Originaltext:
Pfingstäcker, historischer Flurname. Das Bestimmungswort weist auf eine Nutzung des Ackers ab Pfingsten oder auf zu diesem Zeitpunkt fällige Zahlungsverpflichtungen der Bewirtschafter hin.

Stoffsammlung:

  • Quelle Buck: Pfingst, hauptsächlich im Flurnamen. Pfingstweide, Ort wo von Pfingsten an geweidet wird. Häufig unmittelbar vor Wohnorten und darum auch Festwiese. Wohl auch da und dort im Zusammenhang mit dem Volksspiel Pfingstreiten, Pfingstlümmel, Wasservogel usw.
  • fingo = streicheln bilden, Tiere dressieren, Tiere züchte
  • Quelle reuchlin-gymnasium.de/
    fingere – fingo – finxi – fictum = gestalten, bilden ..
  • Pfingstochsen wären demzufolge einfach dressierte Tiere

Internetsuchbegriff:
pfingst, pfingsanger

Namenshäufigkeit:
37083 Göttingen, 37308 Kalteneber, 85080 Ingolstadt, 88069 Tettnang, 92280 Kastl, 93098 Mintraching-St. Gilla ö., 93099 Mötzing-Dengling nö., 94351 Feldkirchen-Mitterharthausen s., 94368 Perkam w.,

Zurück zu Flurnamen Ingolstadt, bitte die Ochsen anklicken.