Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Greding: Nacht, Wald am Kaisinger Brunnenbach, westl. Kaising. Wohl eine Nachtweide wie andernorts.

Stoffsammlung:

  • Quelle Buck: Nacht in Nachtweide. -nacht in Alpnacht u. dgl. ist aus der kelt. Endung -n-âcum entstanden
  • Quelle Schnetz: Nachtwiesen als Nachtweide, es gab Tag- und Nachtweiden
  • ... war die dorfnahe Nachtweide für das Zugvieh, das tagsüber hart arbeiten mußte und in der Nacht oder am frühen Morgen die Weidestücke bezog
  • Kommentar: Die Vieher machen nachts genau das, was Sie und ich auch machen, sie schlafen.
  • lat. nato avi, atum, are = fig. überströmern, überfließen, triefen, schwimmen, innato = auf etwas zuschwimmen; uvidus = feucht; uvidi Alcimona ripae = die feuchten Ufer der Altmühl
  • gefunden Karlsruhe: ... ist ein kleines überdecktes Moor in östlicher Randsenke.
  • Quelle Toni Benz, In der Naag (auch Nacht)
  • NachtweideInternetsuchbegriff:
    nato = überströmen, überfliesen; lat., uvidulus = etwas feucht + vitium = schlechte Beschaffenheit, Mangel; natando transmittere = überschwemmen
    Namenshäufigkeit:
    Siehe dazu die mit dem Bayernatlas verlinkten Flurlagen unter Nachtweid

Zurück zu Flurnamen Greding, bitte die Ochsen anklicken.